top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inhaltsverzeichnis

1.     Geltung. 3

2.     Nutzung der Räumlichkeiten. 3

2.1.      Zutrittsgewährung. 3

3.     Hygienevorschriften. 4

4.     Sicherheitsvorschriften. 4

5.     Öffnungszeiten. 4

6.     Abo Modelle. 4

6.1.      Flex Modell 4

6.2.      (Studenten Modell) nicht aktiv 5

6.3.      Starter Modell 5

6.4.      Pro Modell 5

6.5.      Probetraining. 5

7.     Kündigungen Abos. 5

7.1.      Flex Modell 5

7.2.      Studenten Modell 6

7.3.      Starter Modell 6

7.4.      Flex Modell 6

 

 

1.Geltung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) gelten für alle Verträge von Wejump, Lagergasse 57, 8020 Graz über die Nutzung der Fitnesskurse.

Mitglieder sind jene Personen, die aufgrund eines mit dem Fitnessinstructor abgeschlossenen Fitnessvertrages zur Betretung und Benutzung der Räumlichkeiten und der Teilnahme an Jumping Fitnesskursen berechtigt sind.

2.Nutzung der Räumlichkeiten

2.1.Zutrittsgewährung

Jedes Mitglied ist zur Betretung und Nutzung der Räumlichkeiten und der Trampoline während der Öffnungszeiten und nach Maßgabe des Fitnessvertrages berechtigt. Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet. Alkoholisierten Mitgliedern sowie Mitgliedern, die unter erkennbaren Einfluss von sonstigen Sucht- oder Betäubungsmitteln stehen, kann der Zutritt für die Dauer der Beeinträchtigung verweigert werden. Die Mitnahme von Waffen, Einnahme von alkoholischen Getränken, illegalen Sucht- und Betäubungsmitteln sowie nicht zugelassener leistungssteigernder Mittel in den Räumlichkeiten ist untersagt.

3.Hygienevorschriften

Aus hygienischen Gründen ist die Betretung und Nutzung der Trainingsgeräte und Trainingsbereiche nur mit Sportkleidung und sauberen Sportschuhen gestattet. Das Mitglied hat weiters ein Handtuch mitzuführen, welches auf den Trampolinen bei gewissen Übungen unterzulegen ist, um Schweiß von diesen hintan zu halten. Die Mitnahme oder der Verzehr von mitgebrachten Speisen ist untersagt. Sämtliche Bereiche sind sauber zu halten. Abfälle sind in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen.

4.Sicherheitsvorschriften

Trampoline dürfen nur ihrem Verwendungszweck entsprechend verwendet werden. Jedes Mitglied ist verpflichtet, sich bei Unkenntnis vor Verwendung über die Anwendungshinweise und Bedienungsvorschriften zu informieren und diese bei Verwendung der Geräte zu beachten. Bei diesbezüglichen Unklarheiten, insbesondere vor der ersten Bedienung ist eine Einweisung vom Betreiber einzuholen. Trampoline sind pfleglich und schonend zu behandeln. Das Mitglied haftet für die mitgebrachte Sachen selbst.

Der Fitnessstudiobetreiber ist nicht verpflichtet, die psychische und physische Eignung eines Mitglieds zu überprüfen. Die gewählte Art, der Umfang und die Intensität des Trainings liegen in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Mitglieds. Es wird dringend empfohlen, das Training stets nach den individuellen körperlichen Fähigkeiten auszurichten und bei Auftreten von Beschwerden die Übungen abzubrechen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen.

Der Fitnessstudiobetreiber kann fallweise, unverbindlich und ohne hiezu verpflichtet zu sein, ein Beratungsgespräch mit Trainingsempfehlung durchführen. Allfällige Empfehlungen des Fitnessstudiobetreibers und seiner Mitarbeiter spiegeln die subjektive Einschätzung des Coaches wider; die Auswahl des entsprechenden Trainingsprogramms obliegt stets allein dem Mitglied und liegt in dessen eigenen Verantwortungsbereich. Ein Beratungsgespräch kann eine ärztliche oder therapeutische Beratung keinesfalls ersetzen. Auf die Abhaltung eines Beratungsgesprächs besteht kein Rechtsanspruch.

 

5.Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Jumping Fitness Kurse sind Dienstag von 18:00 – 19:30 und Freitag von 17:00 -  18:30. Alle Kurse wiederholen sich wöchentlich um die gleiche Zeit und finden im Tanzhaus in der Lagergasse 57, 8020 Graz, statt. Geplante Änderungen der Kurszeiten sind möglich, sofern diese vierzehn Tage vor Wirksamwerden online oder per Mail verkündet werden.

Der Betreiber hat das Recht auf Standortwechsel im gleichen Bundesland, sofern die KundInnen ein Quartal davor darüber informiert werden.

 

6.Abo Modelle

6.1.Flex Modell

Der Betrag von 49,99€ wird am ersten Tag jedes Monats automatisch per Lastschriftverfahren vom jeweiligen Mitglieds-Konto an Wejump überwiesen. Dafür werden online bei der Bestätigung des Abos die Zahlungsdaten (IBAN) erfragt. Dieses Abo Modell kann monatlich gekündigt werden. Dafür muss das Mitglied am letzten Tag des Monats eine schriftliche Kündigung per Mail an info.wejump@gmail.com senden. Bei Nicht-Kündigung des Vertrags läuft dieser um ein weiteres Monat unbegrenzt weiter, solang bis eine schriftliche Kündigung eingereicht wurde. Ab diesem Zeitpunkt beträgt die Kündigungsfrist 1 Monat. Das Abo kann nicht auf andere Personen übertragen werden.

6.2. (Studenten Modell)* zurzeit nicht aktiv

Der Betrag von 29,99€ wird am ersten Tag jedes Monats automatisch per Lastschriftverfahren vom jeweiligen Mitglieds-Konto an Wejump überwiesen. Dafür werden online bei der Bestätigung des Abos die Zahlungsdaten (IBAN) erfragt. Dieses Abo Modell kann nach 6 Monaten gekündigt werden. Dafür muss das Mitglied am letzten Tag des Monats eine schriftliche Kündigung per Mail an info.wejump@gmail.com senden. Bei Nicht-Kündigung des Vertrags läuft dieser um 2 weitere Monate unbegrenzt weiter, solang bis eine schriftliche Kündigung eingereicht wurde. Ab diesem Zeitpunkt beträgt die Kündigungsfrist 2 Monate. Das Abo kann nicht auf andere Personen übertragen werden.

*Ermäßigung gilt für SchülerInnen/StudentInnen/Lehrlinge bis zum 27. Lebensjahr mit Vorlage eines gültigen Ausweises

 

6.3.Starter Modell

Der Betrag von 39,99€ wird am ersten Tag jedes Monats automatisch per Lastschriftverfahren vom jeweiligen Mitglieds-Konto an Wejump überwiesen. Dafür werden online bei der Bestätigung des Abos die Zahlungsdaten (IBAN) erfragt. Dieses Abo Modell kann nach 6 Monaten gekündigt werden. Dafür muss das Mitglied am letzten Tag des Monats eine schriftliche Kündigung per Mail an info.wejump@gmail.com senden. Bei Nicht-Kündigung des Vertrags läuft dieser um 2 weitere Monate unbegrenzt weiter, solang bis eine schriftliche Kündigung eingereicht wurde. Ab diesem Zeitpunkt beträgt die Kündigungsfrist 2 Monate. Das Abo kann nicht auf andere Personen übertragen werden.

6.4.Pro Modell

Der Betrag von 34,99€ wird am ersten Tag jedes Monats automatisch per Lastschriftverfahren vom jeweiligen Mitglieds-Konto an Wejump überwiesen. Dafür werden online bei der Bestätigung des Abos die Zahlungsdaten (IBAN) erfragt. Dieses Abo Modell kann nach 3 Monaten gekündigt werden. Dafür muss das Mitglied am letzten Tag des Monats eine schriftliche Kündigung per Mail an info.wejump@gmail.com senden. Bei Nicht-Kündigung des Vertrags läuft dieser um 2 weitere Monate unbegrenzt weiter, solang bis eine schriftliche Kündigung eingereicht wurde. Ab diesem Zeitpunkt beträgt die Kündigungsfrist 2 Monate. Das Abo kann nicht auf andere Personen übertragen werden.

 

6.5.Probetraining

Jeder, der sich online registriert, hat die Möglichkeit ein einmaliges Probetraining um 5€ zu erhalten. Das Training ist ohne weitere Bindung. Nach Absolvierung des Probetrainings kann zwischen den 3 kostenpflichtigen Abos, dem Block oder Einzeleinheiten gewählt werden.

 

Die Abopreise können jederzeit individuell vom Betreiber angepasst werden.

 

7.Kündigungen Abos

7.1.Pro Modell

Der Vertrag wird für die Dauer von 12 Monate abgeschlossen. Er verlängert sich automatisch unbegrenzt um weitere 2 Monate, sofern er vom Kunden nicht schriftlich per Mail 2 Wochen vor Ende der 12 Monate an info.wejump@gmail.com gekündigt wird. Das Recht die Vertragsverlängerung durch Kündigung zu verhindern, besteht frühestens nach Ablauf der 2 Monate. Wenn der Vertrag danach wieder nicht gekündigt wurde, läuft er für 2 Monate weiter. Stichtag und damit Beginn der zweiwöchigen Kündigungsfrist ist jenes Datum des Vertragsabschlusses im darauffolgenden Jahr. Dies auch dann, wenn es sich um einen Sonn- oder Feiertag handelt. Die Frist zur Kündigung beginnt an diesem Tag und beträgt 2 Wochen. Eine etwaige Kündigung bedarf der Schriftform, wobei eine Übermittlung der Kündigung per Mail ausreichend ist. Sollte bis zum Ablauf des letzten Tages der Kündigungsfrist keine Kündigung eingelangt sein, **so verlängert sich der Vertrag automatisch um zwei weitere Monate und ist dann wieder an jenem Tag, an dem der neue Vertrag zu laufen beginnt, nämlich jener, an dem die Kündigungsfrist ungenutzt verstrichen ist, kündbar binnen 2 Wochen per schriftlicher im elektronischen Wege übermittelbarer Kündigung. *Eine Verständigung über den Ablauf des Vertagsjahres und damit über den Beginn der Kündigungsfrist erfolgt nicht.“ *

7.2.(Studenten Modell) zurzeit nicht aktiv

Der Vertrag wird für die Dauer von 6 Monate abgeschlossen. Er verlängert sich automatisch unbegrenzt um weitere 2 Monate, sofern er vom Kunden nicht schriftlich per Mail 2 Wochen vor Ende der 6 Monate an info.wejump@gmail.com gekündigt wird. Das Recht die Vertragsverlängerung durch Kündigung zu verhindern, besteht frühestens nach Ablauf der 2 Monate. Wenn der Vertrag danach wieder nicht gekündigt wurde, läuft er für 2 Monate weiter. Stichtag und damit Beginn der zweiwöchigen Kündigungsfrist ist jenes Datum des Vertragsabschlusses im darauffolgenden Jahr. Dies auch dann, wenn es sich um einen Sonn- oder Feiertag handelt. Die Frist zur Kündigung beginnt an diesem Tag und beträgt 2 Wochen. Eine etwaige Kündigung bedarf der Schriftform, wobei eine Übermittlung der Kündigung per Mail ausreichend ist. Sollte bis zum Ablauf des letzten Tages der Kündigungsfrist keine Kündigung eingelangt sein, **so verlängert sich der Vertrag automatisch um zwei weitere Monate und ist dann wieder an jenem Tag, an dem der neue Vertrag zu laufen beginnt, nämlich jener, an dem die Kündigungsfrist ungenutzt verstrichen ist, kündbar binnen 2 Wochen per schriftlicher im elektronischen Wege übermittelbarer Kündigung. *Eine Verständigung über den Ablauf des Vertagsjahres und damit über den Beginn der Kündigungsfrist erfolgt nicht.“ *

7.3.Starter Modell

Der Vertrag wird für die Dauer von 6 Monate abgeschlossen. Er verlängert sich automatisch unbegrenzt um weitere 2 Monate, sofern er vom Kunden nicht schriftlich per Mail 2 Wochen vor Ende der 6 Monate an info.wejump@gmail.com gekündigt wird. Das Recht die Vertragsverlängerung durch Kündigung zu verhindern, besteht frühestens nach Ablauf der 2 Monate. Wenn der Vertrag danach wieder nicht gekündigt wurde, läuft er für 2 Monate weiter. Stichtag und damit Beginn der zweiwöchigen Kündigungsfrist ist jenes Datum des Vertragsabschlusses im darauffolgenden Jahr. Dies auch dann, wenn es sich um einen Sonn- oder Feiertag handelt. Die Frist zur Kündigung beginnt an diesem Tag und beträgt 2 Wochen. Eine etwaige Kündigung bedarf der Schriftform, wobei eine Übermittlung der Kündigung per Mail ausreichend ist. Sollte bis zum Ablauf des letzten Tages der Kündigungsfrist keine Kündigung eingelangt sein, **so verlängert sich der Vertrag automatisch um zwei weitere Monate und ist dann wieder an jenem Tag, an dem der neue Vertrag zu laufen beginnt, nämlich jener, an dem die Kündigungsfrist ungenutzt verstrichen ist, kündbar binnen 2 Wochen per schriftlicher im elektronischen Wege übermittelbarer Kündigung. *Eine Verständigung über den Ablauf des Vertagsjahres und damit über den Beginn der Kündigungsfrist erfolgt nicht.“ *

7.4.Flex Modell

Der Vertrag wird für die Dauer von einem Monat abgeschlossen. Er verlängert sich automatisch unbegrenzt um ein weiteres Monat, sofern er vom Kunden nicht schriftlich per Mail 2 Tage vor Ende des Monats an info.wejump@gmail.com gekündigt wird. Das Recht die Vertragsverlängerung durch Kündigung zu verhindern, besteht frühestens nach Ablauf des einen Monats. Wenn der Vertrag danach wieder nicht gekündigt wurde, läuft er für 1 Monat weiter. Stichtag und damit Beginn der zweiwöchigen Kündigungsfrist ist jenes Datum des Vertragsabschlusses im darauffolgenden Jahr. Dies auch dann, wenn es sich um einen Sonn- oder Feiertag handelt. Die Frist zur Kündigung beginnt an diesem Tag und beträgt 2 Wochen. Eine etwaige Kündigung bedarf der Schriftform, wobei eine Übermittlung der Kündigung per Mail ausreichend ist. Sollte bis zum Ablauf des letzten Tages der Kündigungsfrist keine Kündigung eingelangt sein, **so verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Monat und ist dann wieder an jenem Tag, an dem der neue Vertrag zu laufen beginnt, nämlich jener, an dem die Kündigungsfrist ungenutzt verstrichen ist, kündbar binnen 2 Wochen per schriftlicher im elektronischen Wege übermittelbarer Kündigung. *Eine Verständigung über den Ablauf des Vertagsjahres und damit über den Beginn der Kündigungsfrist erfolgt nicht.“ *

Hinderungsgründe in der Sphäre des Mitglieds

Krankheit, Verletzung oder Schwangerschaft berechtigen leider nicht zur Zahlungsminderung oder Rückerstattung der Abogebühr. Allerdings kann eine Kursreihe, die man eventuell dann selbst kurzfristig doch nicht besuchen kann auch von einem Ersatzteilnehmer besucht werden.

Bei einem Standortwechsel außerhalb von Graz kann der Kunde das Abo mit sofortiger Wirkung kündigen.

Hinderungsgründe in der Sphäre des Anbieters
Falls eine geplante Trainingseinheit aus Gründen, welche in der Sphäre des Anbieters liegen wie z.B. Krankheit oder aufgrund anderer nicht beeinflussbarer Hindernisse, nicht stattfinden kann, so wird diese Trainingseinheit zu einem anderen Termin nach Vereinbarung mit den Kursteilnehmern nachgeholt, oder andernfalls, falls kein Ersatztermin gefunden werden kann, diese Einheit den Kursteilnehmern dieser ausgefallenen Einheit in aliquoter Aufrechnung zu dem Monatsbetrag rückbezahlt.

bottom of page